Lebensräume schaffen

Ein Lebensraum ist für mich dann besonders, wenn er sich abhebt, eine Nische schafft und die Landschaft formt: Verstecke, Hügel, Teiche, Hecken, Senken, Totholz. Nachahmen was in der Natur passiert oder wieder aufgreifen, was jahrhundertelang gängige Praxis war, um Landflächen zu gestalten und nutzbar zu machen.

Ich bin Fan geworden von Holz als Beeteinfassung

lebendig, natürlich, wirkungsvoll

Auch offene Flächen sind beliebter als man denkt

hier wird sie zum Nistplatz einer Sandbiene – stets auf der Hut vor neugierigen Blicken und gar nicht so leicht zu erwischen. Das Kuckucksphänomen greift auch bei Wildbienen

Bedürfnisse der lokalen Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen


Grashalme chaotisch in eine Niströhre gestopft? - hier war eine Stahlbaue Grillenjägerin am Werk.

Daneben das typische Bild, welches eine Mauerbiene hinterlässt, nach Verschluss der Niströhre.